Naturstein-Adressen

Das Natursteinportal für Projekte, Handel und Steinbearbeitung
Skip to content
  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Ihre Auswahl

  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
    • Anröchter – Kalksandstein
    • Basalt
    • Diabas
    • Bimsstein
    • Dolomit
    • Gneis
    • Granit und Diorit
    • Grauwacke
    • Marmor
    • Muschelkalkstein-Travertin
    • Nagelfluh – Konglomerat
    • Phyllit
    • Porphyr – Rhyolit
    • Quarzit
    • Sandstein
    • Schiefer
    • Tuffstein
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Sonstige

  • Gutachter
  • Naturstein-Fachportale
  • Betonwerkstein
  • Denkmalschutzarbeiten
  • Historisches Material
  • Steinpflege
  • Bücher & Fachmagazine
  • Tipps & Infos

Service

  • Seite eintragen
  • Werbepartner werden

Empfehlungen

  • Gartenwerk-Naturstein
  • Partner & Projekte

Stichworte

Arge Natursteinwerk Bad Basalt Basalt-Säulen bayern Berlin Betonsteinwerk Betonwerk Bildhauer Bremen Dolomit-Steinbruch Dolomitstein Fliesen Gala-Bau Garten- und Landschaftsbau Gartenbau Gartengestaltung Gartenpflege gartenplanung Grabmale Grabmalgestaltung Granit Granit-Mauersteine Granit Bodenplatten Granitpflasterplatten hamburg Kalkstein Küche Küchenarbeitsplatten Landschaftsbau Marmor Naturstein Natursteinarbeiten Natursteine Natursteinhandel Natursteinmauern Natursteinwerk Pflasterarbeiten Porphyr Sandstein Steinbildhauerhandwerk Steinmetz Steinmetzbetrieb Stuttgart trockenmauer

Anröchter – Kalksandstein

Grünsandstein – Anröchter Dolomit – Anröchter Stein

Grünsandstein wird heute hauptsächlich in der Gegend um Anröchte, am nördlichen Rand des Sauerlandes abgebaut. Grünsandstein ist vor ca. 90 Mill. Jahren entstanden. Glaukonit gibt dem Grünsandstein die typische Farbe. Anroechter Kalksandstein tritt in zwei unterschiedlichen Farbnuancen auf, Anroechter blau und Anroechter grün. Die blaue oder grüne Farbe verleihen dem Stein von Eleganz, Ruhe und Harmonie, deshalb ist er als Rohstoff für Grabmale, Grabsteine oder Skulpturen sehr beliebt. Der Anroechter Stein bietet große Möglichkeiten um ihren Garten oder Bauvorhaben einen individuellen, Ausdruck zu verleihen. Ein typisches Merkmal für den Anröchter Kalksandstein sind fossile Einschlüsse im Stein. Die eisenhaltigen Stoffe wandelten sich im Meer zu Glaukonit um. Das Mineral Glaukonit ist ein Eisenoxyd und gibt dem Anröchter Stein seine charakteristische grüne Farbe Der Grünsandstein kann relativ leicht abgebaut werden. Im erdfrischen Zustand ist er nicht besonders fest. Erst nach völliger Durchtrocknung erreicht er eine größere Härte. Regional im Bereich der Soester Boerde ein häufig verwendeter Werkstein. Die Rohdichte beträgt ca. 2500kg/m³. Die Wasseraufnahme beträgt ca. 2 – 3%. Verwendung findet Anröchter Stein im Garten und Landschaftsbau sowie für den Innenausbau- und Hochbau. Mehrere Steinbrüche und Verarbeitungsbetriebe, hauptsächlich im Raum Soest / Anröchte, verkaufen und exportieren Grünsandstein in die ganze Welt. Die unterschiedlichsten Bearbeitungen der Oberflächen schafft der Anröchter Stein immer wieder neue Eindrücke im Auge des Betrachters. Typische Bearbeitungen sind das Sandstrahlen, Flammen, Bürsten, Scharieren, Stocken. Interessante Oberflächen entstehen durch die Kombination von flammen und bürsten oder sandstrahlen und bürsten.