Naturstein-Adressen

Das Natursteinportal für Projekte, Handel und Steinbearbeitung
Skip to content
  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Ihre Auswahl

  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
    • Anröchter – Kalksandstein
    • Basalt
    • Diabas
    • Bimsstein
    • Dolomit
    • Gneis
    • Granit und Diorit
    • Grauwacke
    • Marmor
    • Muschelkalkstein-Travertin
    • Nagelfluh – Konglomerat
    • Phyllit
    • Porphyr – Rhyolit
    • Quarzit
    • Sandstein
    • Schiefer
    • Tuffstein
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Sonstige

  • Gutachter
  • Naturstein-Fachportale
  • Betonwerkstein
  • Denkmalschutzarbeiten
  • Historisches Material
  • Steinpflege
  • Bücher & Fachmagazine
  • Tipps & Infos

Service

  • Seite eintragen
  • Werbepartner werden

Empfehlungen

  • Gartenwerk-Naturstein
  • Partner & Projekte

Stichworte

Arge Natursteinwerk Bad Basalt Basalt-Säulen bayern Berlin Betonsteinwerk Betonwerk Bildhauer Bremen Dolomit-Steinbruch Dolomitstein Fliesen Gala-Bau Garten- und Landschaftsbau Gartenbau Gartengestaltung Gartenpflege gartenplanung Grabmale Grabmalgestaltung Granit Granit-Mauersteine Granit Bodenplatten Granitpflasterplatten hamburg Kalkstein Küche Küchenarbeitsplatten Landschaftsbau Marmor Naturstein Natursteinarbeiten Natursteine Natursteinhandel Natursteinmauern Natursteinwerk Pflasterarbeiten Porphyr Sandstein Steinbildhauerhandwerk Steinmetz Steinmetzbetrieb Stuttgart trockenmauer

Dolomit

Dolomit, benannt nach dem französischen Geologen Dolomieu, ist dem Kalkstein eng verwandt aber härter und spröder als dieser. Die Farbe variiert von Weiß über Elfenbein und Hellgrau bis hin zu Grüngrau. Dolomit-Vorkommen finden sich in Deutschland am Harzrand, auf der Schwäbischen Alb, der Fränkischen Alb, der Eifel, dem Ostwestfälischen Bergland, dem Thüringischen Schiefergebirge und dem Vorspessart. Dolomit findet Verwendung als Bodenbelag und für Mauern aller Art. In der Industrie, beispielsweise findet Dolomit in gemahlenem Zustand Verwendung als Zusatzstoff zur Stahlverarbeitung, bei der Herstellung von Steinwolle oder für die Düngemittel-Industrie. Die auf naturstein.de Steinbruch/Steinwerke: Dolomit vertretenen Steinbrüche und Unternehmen bieten verarbeitetes Dolomit als Kiese, Splitte und Dolomitpuder, -mehle, und -sande an. Ebenfalls in der Produktpalette vertreten, ist Dolomit als äußerst umweltverträgliches Sandstrahlmittel.