Naturstein-Adressen

Das Natursteinportal für Projekte, Handel und Steinbearbeitung
Skip to content
  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Ihre Auswahl

  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
    • Anröchter – Kalksandstein
    • Basalt
    • Diabas
    • Bimsstein
    • Dolomit
    • Gneis
    • Granit und Diorit
    • Grauwacke
    • Marmor
    • Muschelkalkstein-Travertin
    • Nagelfluh – Konglomerat
    • Phyllit
    • Porphyr – Rhyolit
    • Quarzit
    • Sandstein
    • Schiefer
    • Tuffstein
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Sonstige

  • Gutachter
  • Naturstein-Fachportale
  • Betonwerkstein
  • Denkmalschutzarbeiten
  • Historisches Material
  • Steinpflege
  • Bücher & Fachmagazine
  • Tipps & Infos

Service

  • Seite eintragen
  • Werbepartner werden

Empfehlungen

  • Gartenwerk-Naturstein
  • Partner & Projekte

Stichworte

Arge Natursteinwerk Bad Basalt Basalt-Säulen bayern Berlin Betonsteinwerk Betonwerk Bildhauer Bremen Dolomit-Steinbruch Dolomitstein Fliesen Gala-Bau Garten- und Landschaftsbau Gartenbau Gartengestaltung Gartenpflege gartenplanung Grabmale Grabmalgestaltung Granit Granit-Mauersteine Granit Bodenplatten Granitpflasterplatten hamburg Kalkstein Küche Küchenarbeitsplatten Landschaftsbau Marmor Naturstein Natursteinarbeiten Natursteine Natursteinhandel Natursteinmauern Natursteinwerk Pflasterarbeiten Porphyr Sandstein Steinbildhauerhandwerk Steinmetz Steinmetzbetrieb Stuttgart trockenmauer

Bimsstein

Bims – Bimsgestein

Bimsstein, im Folgenden nur als „ Bims“ bezeichnet, ist ein glasig erstarrtes Gestein vulkanischen Ursprungs. Es ist sehr porös (sehr große Poren), was dazu führt, dass seine Dichte kleiner als diejenige von Wasser ist (schwimmfähig). Diese Struktur verleiht dem Bims außerdem eine hohe Wärme- und Schalldämmfähigkeit. Die Farbe variiert zwischen fast schwarz bis hin zu fast weiß, inklusive Zwischentöne. Einlagerungen von Kristallen sind möglich. Bims wird in Deutschland übertage in der Vulkaneifel, in der Nähe des Laacher Sees und in der Nähe von Neuwied abgebaut. Der Abbau von Bims gilt als wenig umweltschädlich. Die auf naturstein-adressen.de/ Steinbruch/Steinwerke: Bimsstein vertretenen Unternehmen verarbeiten den im Tagebau gewonnen Bims zu Steinen für Wärme- und für Schalldämmung oder allgemein zu Leichtbetonsteinen. Des weiteren wird Bims als Schotter, als Füllmaterial (Bimskies), als Schleif- und Poliermaterial (Bimsmehl) und als Substanzträger für die Düngemittelindustrie angeboten.