Naturstein-Adressen

Das Natursteinportal für Projekte, Handel und Steinbearbeitung
Skip to content
  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Ihre Auswahl

  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
    • Anröchter – Kalksandstein
    • Basalt
    • Diabas
    • Bimsstein
    • Dolomit
    • Gneis
    • Granit und Diorit
    • Grauwacke
    • Marmor
    • Muschelkalkstein-Travertin
    • Nagelfluh – Konglomerat
    • Phyllit
    • Porphyr – Rhyolit
    • Quarzit
    • Sandstein
    • Schiefer
    • Tuffstein
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Sonstige

  • Gutachter
  • Naturstein-Fachportale
  • Betonwerkstein
  • Denkmalschutzarbeiten
  • Historisches Material
  • Steinpflege
  • Bücher & Fachmagazine
  • Tipps & Infos

Service

  • Seite eintragen
  • Werbepartner werden

Empfehlungen

  • Gartenwerk-Naturstein
  • Partner & Projekte

Stichworte

Arge Natursteinwerk Bad Basalt Basalt-Säulen bayern Berlin Betonsteinwerk Betonwerk Bildhauer Bremen Dolomit-Steinbruch Dolomitstein Fliesen Gala-Bau Garten- und Landschaftsbau Gartenbau Gartengestaltung Gartenpflege gartenplanung Grabmale Grabmalgestaltung Granit Granit-Mauersteine Granit Bodenplatten Granitpflasterplatten hamburg Kalkstein Küche Küchenarbeitsplatten Landschaftsbau Marmor Naturstein Natursteinarbeiten Natursteine Natursteinhandel Natursteinmauern Natursteinwerk Pflasterarbeiten Porphyr Sandstein Steinbildhauerhandwerk Steinmetz Steinmetzbetrieb Stuttgart trockenmauer

Muschelkalkstein-Travertin

Kalkstein – Travertin – Muschelkalk – Jurakalkstein – Juramarmor – Limestone

Mit Kalkstein wird ein bereites Spektrum von Sedimet- Gesteinen bezeichnet welche vorwiegend aus Calciumcarbonat bestehen. Unterschiedliche Kalksteintypen, zum Teil auch nur unter Herkunfts- oder Handelsbezeichnungen bekannt, lassen es ratsam erscheinen hier nur allgemein die Rubrik „Kalkstein“ einzubauen. Jura Marmor, Jura Kalkstein, Jura Travertin ist eine Handelsbezeichnung für Kalkstein welcher geographisch dem Bereich der Fränkischen Alb zuzurechnen ist. Solnhofer- Kalkstein, Solnhofer – Plattenkalkstein oder auch nur „Solnhofer“ wird im Bereich des Altmühltals / Bayern, abgebaut. Bedeutende Travertinvorkommen gibt es auch in Thüringen. Kalkstein wird seit Urzeiten als Bau- und Werkstein verwendet. Im Außenbereich, besonders unter schwierigen klimatischen Bedingungen, können nur speziell ausgesuchte Qualitäten verarbeitet werden. In diesem Fall ist die fachgerechte Anwendung durch einen erfahrenen Fachmann unerlässlich. Im Innenbereich werden Kalkplatten oft mit spaltrauer Oberseite verlegt. Gesägte Platten werden in vielfältiger Bearbeitung angeboten. Sandgestrahlte Oberflächen, getrommelte Platten, geschliffen und poliert: fragen Sie Ihren Lieferanten. Blockstufen, Mauersteine, Gehweg- und Terrassenplatten usw. werden im Garten- und Landschaftsbau gerne und häufig eingesetzt. Als Werkstein ist Kalkstein nicht wegzudenken. Rechnen Sie bitte mit einem Gewicht von ca. 2700kg/m³. Die Farbe variiert von graugrün über graubeige bis zu gelbbeige und hellbeige.