Naturstein-Adressen

Das Natursteinportal für Projekte, Handel und Steinbearbeitung
Skip to content
  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Ihre Auswahl

  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
    • Anröchter – Kalksandstein
    • Basalt
    • Diabas
    • Bimsstein
    • Dolomit
    • Gneis
    • Granit und Diorit
    • Grauwacke
    • Marmor
    • Muschelkalkstein-Travertin
    • Nagelfluh – Konglomerat
    • Phyllit
    • Porphyr – Rhyolit
    • Quarzit
    • Sandstein
    • Schiefer
    • Tuffstein
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Sonstige

  • Gutachter
  • Naturstein-Fachportale
  • Betonwerkstein
  • Denkmalschutzarbeiten
  • Historisches Material
  • Steinpflege
  • Bücher & Fachmagazine
  • Tipps & Infos

Service

  • Seite eintragen
  • Werbepartner werden

Empfehlungen

  • Gartenwerk-Naturstein
  • Partner & Projekte

Stichworte

Arge Natursteinwerk Bad Basalt Basalt-Säulen bayern Berlin Betonsteinwerk Betonwerk Bildhauer Bremen Dolomit-Steinbruch Dolomitstein Fliesen Gala-Bau Garten- und Landschaftsbau Gartenbau Gartengestaltung Gartenpflege gartenplanung Grabmale Grabmalgestaltung Granit Granit-Mauersteine Granit Bodenplatten Granitpflasterplatten hamburg Kalkstein Küche Küchenarbeitsplatten Landschaftsbau Marmor Naturstein Natursteinarbeiten Natursteine Natursteinhandel Natursteinmauern Natursteinwerk Pflasterarbeiten Porphyr Sandstein Steinbildhauerhandwerk Steinmetz Steinmetzbetrieb Stuttgart trockenmauer

Granit und Diorit

Bei Granit handelt es sich um das am häufigsten vorkommende Gestein in der Erdkruste. Im Allgemeinen fein- bis mittelkörnig, weniger auch grobkörnig. Durch unterschiedliche Gewichtung der mineralischen Bestandsteile, – Feldspat – Quarz – Klimmer -, wird die Farbe gebildet. Bekannt sind hauptsächliche graue, grauweiße, rote, gelbliche und bläuliche Varietäten.
Unzählige Verwendungsmöglichkeiten sind für dieses Gestein bekannt. Im Straßenbau, Garten- und Landschaftsbau, Wasserbau, Hoch und Tiefbau, sowie im Innenausbau, überall findet Granit Anwendung.
Denken Sie nur an die immer beliebter werdenden Küchenarbeitsplatten aus poliertem Granit.
Wurden bis vor nicht all zu langer Zeit Granite hauptsächlich regional abgebaut und verarbeitet, wurden später immer größere Mengen aus Italien, Spanien, Portugal, Polen und der Türkei importiert. Heutzutage hat sich China und Indien zu einem der weltgrößten Granitverarbeiter aufgeschwungen. Bedingt durch den hohen Importanteil aus „Billiglohnländer“ werden Treppenstufen, Randsteine, Mauersteine, Blockstufen, Palisaden, Pflastersteine etc. heute gerne aus Granit eingesetzt und sind oftmals preisgünstiger als vergleichbare Teile aus zementgebundenen Werkstoffen. Diorit ist ein Hartgestein. Hauptbestandteile sind Plagioklas und Hornblende. Diorit kommt recht häufig vor und gehört zu der Gruppe der magmatischen Gesteine. Hauptsächlich wir Diorit im Straßenbau, weniger für den Garten und Landschaftsbau oder als Werkstein verwendet. In der Farbe meistens mittel bis dunkel weiß /grau.