Naturstein-Adressen

Das Natursteinportal für Projekte, Handel und Steinbearbeitung
Skip to content
  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Ihre Auswahl

  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
    • Anröchter – Kalksandstein
    • Basalt
    • Diabas
    • Bimsstein
    • Dolomit
    • Gneis
    • Granit und Diorit
    • Grauwacke
    • Marmor
    • Muschelkalkstein-Travertin
    • Nagelfluh – Konglomerat
    • Phyllit
    • Porphyr – Rhyolit
    • Quarzit
    • Sandstein
    • Schiefer
    • Tuffstein
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Sonstige

  • Gutachter
  • Naturstein-Fachportale
  • Betonwerkstein
  • Denkmalschutzarbeiten
  • Historisches Material
  • Steinpflege
  • Bücher & Fachmagazine
  • Tipps & Infos

Service

  • Seite eintragen
  • Werbepartner werden

Empfehlungen

  • Gartenwerk-Naturstein
  • Partner & Projekte

Stichworte

Arge Natursteinwerk Bad Basalt Basalt-Säulen bayern Berlin Betonsteinwerk Betonwerk Bildhauer Bremen Dolomit-Steinbruch Dolomitstein Fliesen Gala-Bau Garten- und Landschaftsbau Gartenbau Gartengestaltung Gartenpflege gartenplanung Grabmale Grabmalgestaltung Granit Granit-Mauersteine Granit Bodenplatten Granitpflasterplatten hamburg Kalkstein Küche Küchenarbeitsplatten Landschaftsbau Marmor Naturstein Natursteinarbeiten Natursteine Natursteinhandel Natursteinmauern Natursteinwerk Pflasterarbeiten Porphyr Sandstein Steinbildhauerhandwerk Steinmetz Steinmetzbetrieb Stuttgart trockenmauer

Diabas

Diabas – Grünstein

Diabas, wegen seiner grünlichen Färbung auch als Grünstein bezeichnet, ist ein hartes und witterungsbeständiges Gestein, das in Deutschland hauptsächlich im Thüringischen Schiefergebirge und im Rheinischen Schiefergebirge vorkommt . Es wird im Tagebau abgebaut und findet in erster Linie Verwendung als Straßenbaumaterial, als Schotter und als Pflastersteine. Da Diabas sich relativ gut bearbeiten läßt und aufgrund seiner Härte, wurde er in der Steinzeit zur Herstellung von Äxten, Klingen, Schabern und ähnlichem genutzt. Heute wird er gerne noch für Grabdenkmäler oder allgemein für Steinbildhauerarbeiten verwendet. Die auf naturstein.de Steinbruch/Steinwerke: Diabas vertretenen Unternehmen bauen Diabas im Tagebau ab und verarbeiten das Gestein zu Sanden, Splitten, Schotter, Bahnschotter, Zuschlagstoffen für Beton und Asphalt oder zu Wassersteinen. Auch Urgesteinsmehl zur Bodenverbesserung im Garten, Steinwolle oder Saunasteine aus Diabas werden produziert und angeboten. Auch die Verarbeitung nach Kundenwunsch und speziellen Vorgaben ist möglich.