Naturstein-Adressen

Das Natursteinportal für Projekte, Handel und Steinbearbeitung
Skip to content
  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Ihre Auswahl

  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
    • Anröchter – Kalksandstein
    • Basalt
    • Diabas
    • Bimsstein
    • Dolomit
    • Gneis
    • Granit und Diorit
    • Grauwacke
    • Marmor
    • Muschelkalkstein-Travertin
    • Nagelfluh – Konglomerat
    • Phyllit
    • Porphyr – Rhyolit
    • Quarzit
    • Sandstein
    • Schiefer
    • Tuffstein
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Sonstige

  • Gutachter
  • Naturstein-Fachportale
  • Betonwerkstein
  • Denkmalschutzarbeiten
  • Historisches Material
  • Steinpflege
  • Bücher & Fachmagazine
  • Tipps & Infos

Service

  • Seite eintragen
  • Werbepartner werden

Empfehlungen

  • Gartenwerk-Naturstein
  • Partner & Projekte

Stichworte

Arge Natursteinwerk Bad Basalt Basalt-Säulen bayern Berlin Betonsteinwerk Betonwerk Bildhauer Bremen Dolomit-Steinbruch Dolomitstein Fliesen Gala-Bau Garten- und Landschaftsbau Gartenbau Gartengestaltung Gartenpflege gartenplanung Grabmale Grabmalgestaltung Granit Granit-Mauersteine Granit Bodenplatten Granitpflasterplatten hamburg Kalkstein Küche Küchenarbeitsplatten Landschaftsbau Marmor Naturstein Natursteinarbeiten Natursteine Natursteinhandel Natursteinmauern Natursteinwerk Pflasterarbeiten Porphyr Sandstein Steinbildhauerhandwerk Steinmetz Steinmetzbetrieb Stuttgart trockenmauer

Marmor

Marmor ist ein bedeutender und wohl der bekannteste Naturstein. Marmor besteht hauptsächlich aus Calcit. Marmor ist ein metamorphes, also ein Umwandlungsgestein. Entstanden durch thermische Metamorphose. Verschiedene petrographische Definitionen lassen es ratsam erscheinen hier nicht näher auf bekannte Bezeichnungen usw. einzugehen.Wichtig erscheint uns vielmehr der Hinweis das Marmor für zahlreiche der weltgeschichtlich bedeutendsten Bauwerke verwendet wurde.
Heute wird Marmor vielfältig im Innenausbau und auch für Fassadenverkleidungen eingesetzt. Als Bodenplatte, Wandplatte, für Waschtische, Säulen etc. ist Marmor ein begehrter Baustoff. Zu beachten ist das Marmoroberflächen durch Säureeinwirkung matt werden können. Je nach Porosität sind diese aber mehr oder weniger auffällig. Die Verarbeitung als Fassadenplatte ist nicht ganz unproblematisch und erfordert viel Erfahrung.Vielfältig in der Farbe überwiegen doch die hellen, weißgrauen Farben. Rein-weißer Marmor ist besonders als Carrara Marmor bekannt. Marmor ist aber auch in rötlichen Varietäten, auch in schwarz oder in verschieden Blautönen erhältlich. Bedeutende Abbaugebiete gibt es weltweit.