Naturstein-Adressen

Das Natursteinportal für Projekte, Handel und Steinbearbeitung
Skip to content
  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Ihre Auswahl

  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
    • Anröchter – Kalksandstein
    • Basalt
    • Diabas
    • Bimsstein
    • Dolomit
    • Gneis
    • Granit und Diorit
    • Grauwacke
    • Marmor
    • Muschelkalkstein-Travertin
    • Nagelfluh – Konglomerat
    • Phyllit
    • Porphyr – Rhyolit
    • Quarzit
    • Sandstein
    • Schiefer
    • Tuffstein
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Sonstige

  • Gutachter
  • Naturstein-Fachportale
  • Betonwerkstein
  • Denkmalschutzarbeiten
  • Historisches Material
  • Steinpflege
  • Bücher & Fachmagazine
  • Tipps & Infos

Service

  • Seite eintragen
  • Werbepartner werden

Empfehlungen

  • Gartenwerk-Naturstein
  • Partner & Projekte

Stichworte

Arge Natursteinwerk Bad Basalt Basalt-Säulen bayern Berlin Betonsteinwerk Betonwerk Bildhauer Bremen Dolomit-Steinbruch Dolomitstein Fliesen Gala-Bau Garten- und Landschaftsbau Gartenbau Gartengestaltung Gartenpflege gartenplanung Grabmale Grabmalgestaltung Granit Granit-Mauersteine Granit Bodenplatten Granitpflasterplatten hamburg Kalkstein Küche Küchenarbeitsplatten Landschaftsbau Marmor Naturstein Natursteinarbeiten Natursteine Natursteinhandel Natursteinmauern Natursteinwerk Pflasterarbeiten Porphyr Sandstein Steinbildhauerhandwerk Steinmetz Steinmetzbetrieb Stuttgart trockenmauer

Phyllit

Phyllit, auch als Phyllitschiefer oder Tonglimmerschiefer bekannt, kommt in Färbungen von Dunkelgrau bis Grauschwarz vor. Seine Schieferflächen besitzen einen seidenartigen Glanz.

Abgebaut wird Phyllit unter anderem in Schweden und vor allem in Norwegen. In Deutschland finden sich Phyllit-Vorkommen im Bayerischen Wald, im Fichtelgebirge, im Taunus und im Sächsischen Erzgebirge. Industriell bearbeitetes Phyllit findet beispielsweise Verwendung als Material für Bodenplatten für Bereiche mit hoher Nutzungsfrequenz ( zum Beispiel Eingangsbereiche von öffentlichen Gebäuden). Gerne genutzt werden Mauersteine aus Phyllit im Garten für Beet-, Weg- oder Terrasseneinfassungen verwendet.

Die Angebotspalette der auf naturstein.de Steinbruch/Steinwerke: Phyllit vertretenen Betriebe reicht von geschliffenen, polierten oder spaltrauen Produkten wie beispielsweise Bodenfliesen, Sockelleisten, Polygonalplatten und Trittstufen bis hin zu Fensterbänken und Wandverkleidungen.
Verwendet werden unter anderem Direktimporte mit unterschiedlichen Quarzanteilen und in verschiedenen Färbungen und Varianten aus Norwegen.