Naturstein-Adressen

Das Natursteinportal für Projekte, Handel und Steinbearbeitung
Skip to content
  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Ihre Auswahl

  • Home
  • Natursteinhandel
  • Küche & Bad
  • Gala-Bau
  • Steinbruch & Steinwerke
    • Anröchter – Kalksandstein
    • Basalt
    • Diabas
    • Bimsstein
    • Dolomit
    • Gneis
    • Granit und Diorit
    • Grauwacke
    • Marmor
    • Muschelkalkstein-Travertin
    • Nagelfluh – Konglomerat
    • Phyllit
    • Porphyr – Rhyolit
    • Quarzit
    • Sandstein
    • Schiefer
    • Tuffstein
  • Maschinen & Werkzeuge
  • Steinmetze
  • Seite eintragen

Sonstige

  • Gutachter
  • Naturstein-Fachportale
  • Betonwerkstein
  • Denkmalschutzarbeiten
  • Historisches Material
  • Steinpflege
  • Bücher & Fachmagazine
  • Tipps & Infos

Service

  • Seite eintragen
  • Werbepartner werden

Empfehlungen

  • Gartenwerk-Naturstein
  • Partner & Projekte

Stichworte

Arge Natursteinwerk Bad Basalt Basalt-Säulen bayern Berlin Betonsteinwerk Betonwerk Bildhauer Bremen Dolomit-Steinbruch Dolomitstein Fliesen Gala-Bau Garten- und Landschaftsbau Gartenbau Gartengestaltung Gartenpflege gartenplanung Grabmale Grabmalgestaltung Granit Granit-Mauersteine Granit Bodenplatten Granitpflasterplatten hamburg Kalkstein Küche Küchenarbeitsplatten Landschaftsbau Marmor Naturstein Natursteinarbeiten Natursteine Natursteinhandel Natursteinmauern Natursteinwerk Pflasterarbeiten Porphyr Sandstein Steinbildhauerhandwerk Steinmetz Steinmetzbetrieb Stuttgart trockenmauer

Schiefer

Schiefer – Fruchtschiefer – Schieferplatten

.. mit Schiefer wird umgangssprachlich nicht unbedingt die petrographisch korrekte Gesteinsart bezeichnet, sondern häufig einfach nur ein Steinvorkommen mit guter Spaltbarkeit. Weltweit gibt es unzählige Natur- Schiefervorkommen. Allerdings sind Schiefervorkommen bei den Lager-, und Faltrichtung annähernd gleich sind, eher selten. Aber nur in diesem Fall ist Schiefer, so wie Ihn die Natursteinindustrie benötigt, spaltbar.

War Schiefer, vor allem zur Dacheindeckung oder Fassadengestaltung, etwas aus der Mode gekommen, ist erfreulicherweise in den letzten Jahren, eine interessante Zunahme der Schieferverwendung festzustellen.
Als Bodenplatte, sowohl im Innen-, und Außenbereich, ist Schiefer nie aus der Mode gekommen. Hochwertige Platten, meistens mit zartem, seidigem Oberflächenglanz, richtige verlegt, halten ein Leben lang den üblichen Belastungen stand. Natürlich werden aus stärkeren Schieferplatten auch Mauersteine für den Garten-, und Landschaftsbau hergestellt. Sofern Sie Angaben zu den technischen Eigenschaften benötigen, fragen Sie direkt beim Hersteller oder Händler.